TRISTAN SCHULZE | ABOUT & CV | | |
-->

aktuelle Arbeiten


aktuelle Texte


Design als Akt der Demut

Generative KI revolutioniert Design, indem sie als Zerrspiegel versteckte Annahmen entlarvt – etwa durch „unmögliche“ Entwürfe, die Carelmans absurde Objekte fortsetzen. Sie zwingt Designer:innen zur Demut: Statt Allmachtsfantasien zu bedienen, werden sie zu Gärtner:innen des Ungewissen, die KI-Variationen kultivieren. Kreativität wird neu definiert – als Bisoziation unverbundener Ideen, die KI algorithmisch erzwingt, doch braucht zugleich Leerstellen und Entschleunigung, wie Akomolafe und Neurowissenschaften betonen. Spekulatives Design nutzt Fiktion als politisches Werkzeug, um Tech-Folgen vorzudenken („Emotionsmüllmann“). Der Text fordert eine KI, die nicht effizienter, sondern bewusster macht: Sie soll Provokationen liefern, die menschliche Stärken – Skizzieren, Bewerten, Vernetzen – vertiefen, statt sie zu ersetzen.

  • ai
  • designfiction
  • methods
  • ACTIVIST INTELLIGENCE

    Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt nicht nur die Kunst- und Designwelt vor tiefgreifende Herausforderungen. Themen wie Nachhaltigkeit, Sicherheit und Urheberrecht rücken zunehmend in den Fokus – begleitet […]

    Künstliche Intelligenz hat keinen Körper und keinen Ort.

    Künstliche Intelligenz (KI) und der digitale Raum sind scheinbar überall und gleichzeitig nirgends. Wir sprechen von der „Cloud“, von „intelligenten Algorithmen“ und von „smarten“ Anwendungen – und doch bleibt KI […]

  • theory

  • PROJEKTE

    ONERRA – experimentelles Worldbuilding

    Das alles ist die Landschaft, die Gravitation und das Lied das vom Wind gesungen wird. Die Welt von ONERRA (Vom lateinischen „Onus“ – Last, Bürde) ist geprägt von forlaufender Transformation […]

    JOMO – experimental textile knitted wall hanging series

    The mini tapestry series JOMO is a LoRa training experiment inspired by Tristan Schulze’s earlier work TAPESTRY: double jacquard-knitted tapestries created using training data from actual traditional tapestries and rugs […]

    Redaktion für Synthetische Erinnerung

    Die zweistündige Performance entstand in Zusammenarbeit mit Marie Ronniger direkt auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs, heute das Gelände des Mitteldeutschen Rundfunks, und bezieht sich auf historisches Material rund um das VEB Fleischkombinat, das dort ansaessig war. Nach der Liquidierung

    EXERCISES

    EXERCISES ist eine Reihe von Performances / Skulpturen, die sich mit der Frage befassen, wie Künstliche Intelligenz und Digitalität in unsere physische Realität eingebunden werden kann, ohne auf klassische digitale […]

    My Favorite False Memories ( work in progress )

    My Favorite False Memories ist eine Serie von Bildern, die auf den ersten Blick einer privaten Fotosammlung entstammen könnten. Wir entdecken stereotype, austauschbare Motive des privaten familiären Glücks und Miteinanders, […]

    SUPERFORMER

    Crafting Complex Forms Through Motion and Dance - Derzeit erfolgt ein Großteil unserer Interaktion mit generativer KI über Maus und Tastatur, vor allem in Form von Sprache und Text, was zweifellos eine wertvolle Kommunikationsform darstellt. Allerdings ist dies nur ein Bruchteil des potenziellen k

    SUPERSELFIE

    Das Selfie, einst ein Weg zur Selbstreflexion, steht heute vor der Frage seiner Echtheit. Wie können wir sicher sein, dass ein Bild unsere wahre Essenz einfängt? In der Antike wie […]

    SUPERPAINT

    SUPERPAINT ist ein experimenteller Prototyp zur Erforschung des co-kreativen Potenzials zwischen Mensch und bildgenerativen Algorithmen. Die minimalistisch gehaltene Zeichenoberfläche ist mit einem Prompt-Interface ausgestattet, um mit einer bild genrativen KI […]

    SUPERBOOTH

    SUPERBOOTH ist eine Fotokabine, die Maschinenintelligenz nutzt, um klassische Selbstporträts auf eine neue Art und Weise zu interpretieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fotokabinen können die aufgenommenen Selbstporträts von den Nutzern in Bezug auf Erscheinungsbild, Geschlecht, Alter oder soga

    MICRO

    Die MICRO Reihe umfasst drei Prototypen von Spielkonsolen, die ausschließlich für kooperative Mehrspielererlebnisse entwickelt wurden. Jede Konsole wurde mit dem Schwerpunkt auf Einfachheit gestaltet, um für Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Altersgruppen zugänglich und verständlich

    E:ROBICS – Spekulative Geräte

    Digitale Technologien sind heute allgegenwärtig und beinahe unsichtbar in unseren Alltag eingewoben. Die E:ROBICS Geräte, aus Holz gefertigten, nicht-funktionalen „Hightech“-Geräten – eröffnen ein ungewöhnliches Fenster auf unsere Beziehung zu den […]

    LUCID

    Die Arbeit LUCID untersucht, wie gestalterisch-kreative Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen zukünftig aussehen könnten. Die Grundlage der Arbeit ist die Entwicklung neuer textiler Muster, die mithilfe einer digitalen Anwendung und […]

    SKIN

    SKIN ist eine interaktive Installation, die auf einem Tiefenkamerasystem und entsprechenden Projektionen basiert. Die Arbeit zeigt in Echtzeit generierte digitale Outfits, die der Benutzer mit seinen Körperbewegungen steuern kann. Basierend auf den biometrischen Daten des Benutzers generiert eine M

    SCIN

    SCIN is a mobile application created as reaction to pandemic exhibition closure. This app makes you experience the generative SCIN outfit collection, which is based on complex algorithms that create a new appearance each time it is executed.

    AUTOMATON

    AUTOMATON ist ein experimenteller Prototyp, der die Möglichkeiten der Verschränkung von künstlicher Intelligenz und Archivarbeit erforscht. Die Installation besteht aus fünf Scannern, die gewebte Textilmuster nach bestimmten Aspekten wie Farbe, Rapport oder Musterkanten abtasten können. Diese S

    SUPER_ID

    SUPER-ID ist eine künstlerische Anwendung, beauftragt von der Kulturstiftung des Bundes für das Magazin #33. Diese Arbeit nutzt biometrische Daten zur Erstellung individueller Avatare, die in Echtzeit getragen werden können. Der Benutzer erstellt einen einzigartigen Avatar mithilfe seiner eigenen

    PLING

    Die Arbeit Pling umfasst eine Spieluhr und mehrere Lochstreifen/Klangkompositionen die von einem Algorithmus erzeugt wurden. Jede Komposition beschreibt einen Lebenszyklus von Geburt bis Tod eines künstlichen biologischen Lebens. Das individuelle […]

    TAPESTRY

    Die TAPESTRY Reihe umfasst drei gestrickte Doppelbett-Jaquard Wandbehänge. Die Muster der Gewebe wurden von einer eigens trainierten Maschinenintelligenz erstellt, die anhand traditioneller Web- und Knüpfmuster geschult wurde. Der rohe Output dieser Maschinenintelligenz bleibt jedoch in den meiste

    WEBMASCHINE

    Die WEBMASCHINE Reihe besteht aus drei handgewebten Jaquardmustern, die eine experimentelle Interaktion zwischen einer Maschinenintelligenz im Dialog mit menschlichem Input materialisieren. Die Grundlage dieser Arbeit bildet ein eigenes neuronales Netzwerk, das anhand traditioneller Webmuster traini

    GHOST

    Do you have some idea of what the artificial intelligence might be thinking right now? What responsibilities should machines take on? Imagine a world full of intelligent machines. What role […]

    EQUILIBRIUM

    Sämtliche, uns bekannte Materie wird geformt und beeinflusst durch sichtbare und unsichtbare Kräfte. Diese vier Grundkräfte (schwache und starke Wechselwirkung, Elektromagnetismus und Gravitation) tragen unsere Welt und unser empfundenes Gefüge […]

    Die Brigade

    Die Brigade

    Das Werk Æons

    Das Werk Æons

    If I Died II

    If I Died II

    ELENA

    ELENA
    EDITORIAL

    The obvious policy required. POLICY