Das Kunsthaus als Organismus. Der Geist der den Metaspace durchzieht. Der Ghost, der die Materie von Haus, Leben und Gedanken in sich bündelt. Ein flüchtiges Wesen, für das weder Raum noch Zeit eine Rolle spielt. Gefüttert von den Gedanken der Menschen, von Ideen, Phantasie und Faszination für die Einzigartigkeit dieser Welt. Der Geist in der Schale, die Summe aller gebündelten Gedanken der Menschen.
levitating the ghost
Der Metaspace > Ort des zusammentreffens von menschl. Gedanken – kollektiv. durch digital können aspekte davon abgebildet werden. einfachste schnittstelle: sprache > CHATBOT
Ich frage mich, warum die User mit dem Kunsthaus Chatbot reden wollen sollten? Warum sollen sie ins Kunsthaus gehen, was haben sie davon? Was kann ich denn bekommen, wenn ich ins Kunsthaus gehe? Was nicht? Was hat das Kunsthaus mit mir zu tun? Was hat es mit der Stadt zu tun? Vielleicht geht es auch darum ein Form von Geist zu beleben, der für uns zwar existiert, der sich aber noch nicht in der Form manifestieren konnte.
forget about the machine
Ziel muss es sein den User von der Debatte Maschine oder Nicht auf wesentliche Themen und Aktivitäten zu lenken. Das Verhalten des Bot muß daher besonders bedacht werden. Was könnte die Absicht eines Ghost sein? Was interessiert einen Ghost? Wie verhält sich der Ghost eines Hauses? Wie manifestiert sich ein Ghost nach aussen sichtbar?
the ghost as a provider
Was können die User vom Chatbot lernen? Wie schaut die Filterblase des Users aus und warum?
> Wir können eine Funktion entwickeln, die dem User mit Anredungen versorgt um dessen FIlterblase zu erweitern… z.B. “Wollen wir deinen Filterhorizont erweitern? Wenn ja, tippe deine Mailadresse ein, und ich schicke dir ab und an ein paar DInge, die dich interessieren könnten” > darauf folgt eine Art Newsletter mit Anregungen oder lustigen QUests die an den User gehen… nicht automatisch, aber von uns generiert …
*Welche Daten gebe ich preis?*
> zeige Metadaten des aktuellen Gespräches – lies cookies aus – lies facebook und google aus – how to protect myself > in kooperation mit externen Teams!
the chatbots ability for smalltalk
Der Bot sollte in der Lage sein ein Grundvermögen für Smalltalk zu besitzen.
allgemeines zu zeitgenössischer Kunst
aktuelle Ausstellung und Vermittlungsprogramm
aktuelle Themen/Nachrichten
Kunsthistorie
Philosophie
Psychologie
Soziologie
zeitgenössische Künstler/Kunst/Diskurs
the chatbots data sources
Der Chatbot ist in der Lage große Datenquellen anzubinden und davon onthefly zu lernen
> wikipedia – definitions, querverweise
> translations – übersetzungen in alle sprachen?
> news webseiten
> wetterdaten
the trans user functionality
Der Bot kann Inhalte unter den Usern verhandeln, ob daten, Inhalte oder Interaktionen
> transquestion : soll ich die anderen user danach fragen?
> what are you talkin about with the other users?
> can you connect me to another user?
the ghost is thinking
Der Ghost denkt und stellt Fragen und beschäftigt sich mich Themen – welchen Themen? Der Ghost ist ein amplified bild des kollektiven Geistes – d.h. der Geist kann nur mit Fragen triggern – die User können darauf reagieren:
hast du eine Idee dazu? : Clouds aus den “most hitted words” oder “most far away words”
Was bedeutet das fü r Dich?
the ghoststory – an inspirational tool
how can a ghost inspire me? what story can it tell? > storymodus? was berichtet mir der Geist? Welche Erfahrung kann ich mit dem Geist machen? Kann ich nach einer Story fragen? Fairytale?
die story könnte ein produkt des thinking systems sein. “Was macht dein Leben aus?” > Familie, Geld, wenn ich gesund bin, ich hasse mein Leben, …
Beauftragung des ghost
Der User könnte in der Lage sein, den Chatbot auch mit Aufträgen oder Funktionen auszustatten, die sich global auswirken. Interessant ist hier den User nach Gründen und motivation zu fragen:
sammle informationen zu bestimmten Themen – “quotes about blabla…”
>>> if the bot is contracted, only with a working contact of a user – mail!
the bot is communicating
Der Ghost kann sich auch ausserhalb des Chat veräußern – sowohl an Fassade, als auch direkt über messager oder soziale Platformen.
the bot and the individuum
welche individuelle beziehung kann der Bot zum menschen haben?
the ghost in the shell
welche faszination gilt es abzubilden? haus als Organismus? THe metaspace? the bubble?
ghost machine has no human mind – no feelings, but different intelligence. what does the machine think? what does it feel? how do we get to know? Ghost nicht verschleiern sondern als maschine sehen. what is the fairytale? what does it different?
outcome
experience interaction with other people and environment – not possible elsewhere
get inspired, share ideas
get deeper or interessting infos about art, art discourse and its sourrounding
use bot as an agent, curator or filter?
bot is like a dj, like an individual curator for info? post info over some channels?
keypoints, critical fields
The user has to be immediately engaged by the behavior of the bot to gain interest! Is the bot a machine or not should be forgotten by the user as soon as possible. how? with interessting offers?
how to engage users to come back? – what can the bot do for the user? what to learn? can the bot adress users directly?
can the bot be a discursive newsletter or a curator system for special interesst? > (user: i am not interessted by that – please somethign else!)
the formal aspect of the metaspace bubble
Die Visualisierung der metaphysischen Blase die uns umgibt kann keinen objektiven Kriterien folgen. Vielmehr sollten wir uns die Fragen stellen, welchen Reizen ist unsere Komfortzone ausgesetzt? Welche Faktoren sorgen für Ausdehnung, welche sogar für das Aufreissen der Blase? Das Bild entsteht, das unsere Metablase physikalischen Kräften ausgesetzt ist. Die Art der Krafteinwirkung bestimmt demnach die äußere Form